WRACK

Jura

 

Die Jura war ein Glattdeck-Schaufelraddampfer in Holzbauweise, der für den Schiffsverkehr auf dem Neuenburgersee gebaut, nach siebenjähriger Dienstzeit an den Bodensee verkauft wurde und 1864 nach einer Kollision mit der Stadt Zürich sank.

 

Baron Gautsch

 

Die Baron Gautsch ist ein ehemaliger Luxusdampfer der K&K Maonarchie welcher zu Beginn des ersten Weltkrieges beim wieder Einlaufen auf eine Miene gelaufen ist. Das Wrack ist 80m lang und 11m breit. Der Grund befindet sich auf 40m. Das Wrack der Baron Gautsch liegt auf den Koordinaten Wrack_Baron_Gautsch 44° 56′ 25″ und 13° 34′ 40″ in 28 bis 40 Metern Tiefe. Es liegt auf ebenem Kiel auf sandigem und steinigem Grund und ist von Algen und Schwämmen überwuchert. Es befindet sich in keinem guten Zustand, da es an vielen Stellen eingebrochen ist und Schornsteine und Masten umgeknickt sind. Trotzdem gilt es heute als eines der beliebtesten Tauchziele für Wracktaucher in der nördlichen Adria. In den 1920er Jahren diente das Wrack der jugoslawischen Marine als Übungsziel für Angriffsmanöver, wodurch es stark beschädigt wurde. Seitdem wurden zudem durch Taucher zahlreiche Gegenstände aus dem Wrack geborgen. Auch die drei Propeller wurden entfernt.

 

Zenobia

 

Die Zenobia ist heutzutage ein unter Tauchern beliebtes Wrack. Es ist mit seiner Länge von 172 m eines der größten Wracks im Mittelmeer und lässt sich aufgrund der Wassertiefen von 18 m bis 42 m für Taucher mit unterschiedlichen Ausbildungsständen gut betauchen.